Der ursprüngliche Palacio Rio Branco hat nichts mit dem heutigen Gebäude zu tun. An dieser Stelle stand der erste Palast, der von Tome de Sousa, dem ersten Gouverneur von Bahia, erbaut wurde. Dieser Palast war die Heimat der portugiesischen Königin und des Prinzregenten bis 1808, als der gesamte portugiesische Hof nach Rio de Janeiro zog, um der Invasion Napoleons zu entkommen.
Das Gebäude Palácio Rio Branco überlebte bis 1900, als es abgerissen und im Renaissancestil wieder aufgebaut wurde. Das eklektische Erscheinungsbild des Gebäudes wurde 1912 von Julio Conti nach einem Brand erneut bestätigt. Bis 1979 war es ein Bürogebäude der Regierung.
Das Centro Memoria da Bahia wurde 1986 gegründet, um den Palacio Rio Branco neu einzuweihen. Die ehemalige Empfangshalle im Erdgeschoss erzählt die Geschichte Bahias durch die 40 Gouverneure anhand von Gemälden, historischen Dokumenten und persönlichen Gegenständen.
Sein feines Interieur zeigt eine Mischung aus Rokoko-Stuckarbeiten, Fresken und Rokoko-Stuckarbeiten. Besonders hervorzuheben sind die große Kuppel und die herrliche Aussicht vom Belvedere auf dem Flügel mit Blick auf das Meer, zusammen mit der Treppe aus Eisen und Kristall und der Skulptur Tome de Souza.
Adresse: Praça Tomé de Souza, S/N – Centro, Salvador – BA, 40020-000, Brasilien
Telefonnummer: (71) 3116-6928
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.
Wichtig: Der Besuch im zweiten Stock ist nicht gestattet.
Zugänglichkeit: Es gibt einige Stufen, um die zentrale Tür ohne Rampe zu erreichen. Das gesamte Erdgeschoss hat eine breite Zirkulation, ohne Stufen oder Unebenheiten. Es gibt eine zugängliche Route von Pelourinho.